Thema 1
DVF LaFo BW  und Themenwettbewerb
"Licht und  Schatten"
Wer hat teilgenommen?
Teilnehmerbilder LaFo BW 2025
Armin Büchler
Klaus Tesching
Gottfried Kalmbach
Markus Auerbach
Iskender Erksoy
Teilnehmerbilder Themenwettbewerb "Licht und Schatten"
Armin Büchler
Klaus Tesching
Gottfried Kalmbach
Markus Auerbach
Roland Heinzl
Sonderthema zum Fotogipfel in Oberstdorf "Wasser"
Klaus Tesching
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema 2

"Portrait der Seele"
Erstelle in den nächsten Tagen Fotos,
zum Thema Portrait der Seele.
Alle möglichen Varianten waren erlaubt


Jeder konnte bis zu 8 Bilder einsenden.

Bilder von Bernd Hauptmann
Bilder von Burkhard Bartel
Bilder von Joachim Neumann - SORA
Bilder von Heinz Fahrion
Bilder von Roland Heinzl
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema 4
Bildbesprechung allgemein - Freies Thema
Bilder von Burkhard Bartel - Chienbäse-Umzug in Liestal (Schweiz)
Bilder von Heinz Fahrion - Kameratest - Canon EOS R7
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema 5 - neu
Allgemeine Diskussion
In diesem Thema wollen wir uns regelmäßig über
Themen der Fotografie unterhalten.
Ob Photoshop Lightroom, Kameratechnik, neue Fotoapparate
oder Objektive, Software zur Bildbearbeitung,
Vorschläge zu späteren Treffen,

Wünsche der Teilnehmer und wie wir diese umsetzen.
KI-generierte Bilder mit Sora
Die Gruppe diskutiert über KI-generierte Bilder und deren Erstellung mit verschiedenen Tools, insbesondere Sora von OpenAI. Klaus und Joachim teilen ihre Erfahrungen mit Sora und zeigen Beispiele von generierten Bildern, wobei sie die Qualität und Vielseitigkeit des Tools hervorheben. Klaus kündigt an, dass er im November einen Vortrag über KI-Bildgestaltung und -Ethik an der Volkshochschule Nagold halten wird.

https://sora.com/explore

Burkhard über Feuerlauf in Liestal
Burkhard berichtet über den traditionellen Feuerlauf in Liestal, der am Sonntagabend nach Aschermittwoch stattfindet. Er beschreibt, wie etwa 500 bis 700 Teilnehmer mit brennenden Besen und Feuerwagen durch die engen Gassen der Stadt laufen, um den Winter auszutreiben. Burkhard betont die Gefährlichkeit des Ereignisses aufgrund der Hitze und der Menschenmenge, erwähnt aber auch, dass es in der Schweiz weniger Regeln und Absperrungen gibt als in Deutschland. Klaus und Bernd kommentieren die Bilder und diskutieren die Sicherheitsaspekte des Feuerlaufs.
Back to Top